Die Idee des Solverter® -Systems basiert auf der Nutzung eines Thexpan®- Daches als Quelle thermischer Energie aus der Luft und Sonnenstrahlung.
Das Dach als Wärmeabsorber ist eine Originallösung von Solcraft®.
Das von uns hergestellte Thexpan®-Sandwichpaneel ist ein äußerst energiesparendes Dachmaterial. Darüber hinaus entsteht durch die Verbindung der Rohrschlangen mit dem Außenblech der Sandwichplatte ein Wärmetauscher, der den Anschluss von Wärmespeichern und einer Wärmepumpe auf Basis eines im primären Wärmequellenkreislauf zirkulierenden flüssigen Glykolmediums ermöglicht.
Das Solverter®-System kann an allen sonnigen Tagen kostenlose Energie für die Warmwasserbereitung und Zentralheizung bereitstellen , ohne dass eine Wärmepumpe eingesetzt werden muss. Eine ausreichend große sonnenbeschienene Dachfläche sorgt für eine dynamische Erhöhung der Tauschertemperatur und des Energieflusses zu den Tanks, auch bei kurzen täglichen Sonnenperioden, was bei herkömmlichen Solarkollektoren nicht gewährleistet ist.
An sonnenlosen Tagen nutzt Solverter® die Wärmeenergie der Luft. Diese Energie treibt über das im Wärmetauscher fließende Glykol die Wärmepumpe als sogenannte untere Wärmequelle. Diese Quelle gefriert – im Gegensatz zu einer Erdquelle – niemals, da sie von Luft und nicht von Erdreich umgeben ist. Zudem steht ein breiteres Temperaturspektrum der nutzbaren Wärmequelle zur Verfügung, da die Luft keine konstante Temperatur aufweist und die für die Wärmepumpe notwendige Betriebstemperatur über die Temperatur des dem Solverter®-Wärmetauscher zugeführten Glykols geregelt werden kann. Beim Solverter®-System ist es nicht erforderlich, die Wärmeenergie-Lieferkapazität zu prüfen, da Luft eine unbegrenzte Wärmequelle ist.
Das Solverter®-System bietet darüber hinaus den einzigartigen Vorteil, dass es den Energieverbrauch und die Arbeitsintensität im Hinblick auf die Kosten für die Implementierung des Systems selbst und den Bau der gesamten Anlage erheblich reduziert. Die Lage des Absorberdaches unterscheidet sich dabei in keinster Weise von der Lage jedes anderen Daches, so dass die Wärmequelle ohne Aufwand entsteht. Für Solverter® sind keine Genehmigungen, Berichte, geologische Untersuchungen und letztendlich auch keine Bohrungen oder Ausgrabungen erforderlich. Die Zeit bis zur Umrüstung einer Anlage auf ein ökologisches Heizsystem kann somit auf das notwendige Minimum verkürzt werden. Die Investition erfordert keine Kenntnisse des Investors und keine damit verbundene Überwachung ihres Verlaufs sowie die Koordination der Tätigkeiten verschiedener Spezialisten, wie dies bei Erdwärmepumpen der Fall ist. Durch die Anlage kommt es zu keinem Eingriff in die Umgebung der Anlage und deren Infrastruktur (keine Bohrungen, Erdarbeiten, keine lärmenden Außenanlagen).
Der Absorber (Thexpan®-Sandwichplatte) des Solverter®-Systems ist ein unsichtbares Element des Daches und hat keine Auswirkungen auf die Umwelt. Es verursacht keinen Lärm, zerstört nicht die Umgebung des Gebäudes und schränkt die Art der Bebauung des Bereichs um das Gebäude nicht ein.
Wie alle Heizsysteme auf Wärmepumpenbasis ist Solverter® ein Niedertemperatursystem, das hinsichtlich der Art der Wärmeabgabe auf den Einsatz in Anlagen mit entsprechendem Energiebedarf ausgelegt ist. In diesem Zusammenhang kann es für Fußbodenheizungen, aber auch für technologische Zwecke verwendet werden. Die technologische Nutzung des Solverter®-Systems betrifft hauptsächlich Wasser für soziale Zwecke, aber auch viele andere, z. B. Trockner, Waschmaschinen, Heizungen usw. Das Anwendungsspektrum des Solverter® für technologische Zwecke wird nur durch den fehlenden Bedarf begrenzt.
Das Solverter®-Heizsystem hat folgende Eigenschaften:
Während der Energiebedarf zum Heizen eines Gebäudes gesenkt werden kann, ändert sich der Energiebedarf zur Warmwasserbereitung nicht – tatsächlich steigt er aufgrund der Lebensweise des modernen Menschen. In der Energiebilanz der Anlage steigt der Anteil der Energie für den Warmwasserbedarf im Verhältnis zur Energie für den Heizwärmebedarf. Dabei ist die Wärme, die zur Warmwasserbereitung benötigt wird, deutlich teurer als die zum Heizen benötigte Wärme. Eine Niedertemperatur-Zentralheizung benötigt eine Mediumstemperatur im Bereich von 25–35 Grad Celsius und eine Warmwassertemperatur von mindestens 45 Grad Celsius.
Unabhängig davon, ob Solverter® Sonnenlicht oder Luft nutzt, verwendet es immer den größten Teil erneuerbarer Energie und kann den Wärmebedarf der Anlage (sowohl Zentralheizung als auch Warmwasser) je nach Härte der Wintersaison zu 85 - 100 % decken. Ein darüber hinausgehender Energiemangel (in der strengen Wintersaison) wird durch eine weitere Zusatzquelle, beispielsweise in Form einer elektrischen Heizung im Tank, gedeckt.
Die Kosten für die Zentralheizung und Warmwasserbereitung sind im Vergleich zu den Kosten, die bei der Nutzung aller anderen bekannten Heizsysteme (Gas, Pellets, Holzbriketts, Öko-Erbsenkohle, Heizöl, Strom) entstehen, am geringsten.
Solverter® kann sowohl in Neubauten als auch in bestehenden Gebäuden eingesetzt werden (Austausch des Daches durch ein Energiespardach und der Heizungsanlage durch eine Oberflächenheizung erforderlich).
Das Solverter®-System ermöglicht die Abschaffung problematischer Kohle- und Holzheizungssysteme auch in Gebieten ohne Gasanschluss, ohne dass dadurch die Heizkosten steigen. Alles, was dazu nötig ist, sind Strom (für den Betrieb der Wärmepumpe und der Notheizungen), Luft und Sonne. Dann funktioniert es von der Logik her am effizientesten: zuerst nutze ich die Sonne, dann die Luft und (wenn die Sonne nicht scheint) die Wärmepumpe. Da die Nutzung von Sonne und Luft vorerst nicht besteuert wird, ist auch Solverter® steuerfrei.
Ein Schlüsselelement im Solvero®-Hallsystem ist die THEXPAN®-Platte. Ihre Anwendung ermöglicht die Wärmeaufnahme über die gesamte Dachfläche. Ein solcher Absorber – der als untere Quelle fungiert – ermöglicht die Verwendung eines Heizsystems mit Wärmepumpe, ohne dass Bohrungen oder Ausgrabungen erforderlich sind oder zusätzliche Geräte auf dem Gebäude oder im Bereich des Gebäudes installiert werden müssen.
Es ist das weltweit einzige Dachsystem, das gleichzeitig als Solar- und untere Energiequelle für Wärmepumpen dient.
Oberer Belag aus Stahlblech, unterer Belag aus Stahlblech oder OSBPEX-Rohrschlange 16, gefüllt mit Glykol mit Wärmeabsorptions-Eigenschaften und PUR-Dämmkern.
Die maximalen Temperaturen, die im Dachwärmetauscher erreicht werden, überschreiten 80 Grad Celsius nicht. Es besteht keine Gefahr der Überhitzung des Glykol, wie es bei typischen Vakuumkollektoren der Fall ist.
Die Solvero®-Hallen bieten fertige, umfassend vorbereitete Heizsysteme mit passenden und parametrisierten Geräten für das jeweilige Gebäude. Die Möglichkeit der Effektivitätsbewertung hängt nicht von der Bodenqualität ab, und die Menge an gewonnenem Wärmeenergie ist deutlich größer als bei Erdwärmepumpen.
Die Hallen gewinnen kostenlose Energie für die Warmwasserbereitung, Raumheizung und – bei Bedarf – für die Produktionstechnologie an allen Tagen des Jahres mit einer höheren Effizienz als traditionelle Solarkollektoren und Erdwärmepumpen.
Die Kosten für die Energiegewinnung beschränken sich lediglich auf das „Transportieren“ der Wärme vom Absorber zu den Verbrauchern. Die Erhöhung ihres Anteils an der Energiebilanz senkt erheblich die Betriebskosten des gesamten Objekts.
Das Solvero®-Hallensystem ermöglicht optional die Schneeräumung des Daches im System der umgekehrten Wärmepumpe.
Der innovative Energieabsorber Thexpan®, der das Baumaterial des Daches bildet, entzieht
Wärmeenergie aus zwei Quellen:
aus der Luft
Entscheiden Sie sich für den Bau einer Halle, die effektiv die benötigte Wärmeenergie für die Heizung von Warmwasser und Heizung gewinnt. Wärme kann auch im Produktionsprozess genutzt werden.
Ein Schlüsselelement im Solvero®-Hallsystem ist die THEXPAN®-Platte. Ihre Anwendung ermöglicht die Wärmeaufnahme über die gesamte Dachfläche. Ein solcher Absorber – der als untere Quelle fungiert – ermöglicht die Verwendung eines Heizsystems mit Wärmepumpe, ohne dass Bohrungen oder Ausgrabungen erforderlich sind oder zusätzliche Geräte auf dem Gebäude oder im Bereich des Gebäudes installiert werden müssen.
Es ist das weltweit einzige Dachsystem, das gleichzeitig als Solar- und untere Energiequelle für Wärmepumpen dient.
Oberer Belag aus Stahlblech, unterer Belag aus Stahlblech oder OSB.
PEX-Rohrschlange 16, gefüllt mit Glykol mit Wärmeabsorptions-Eigenschaften und PUR-Dämmkern.